AT 1000 - Computeraudiometer
Computeraudiometer mit komfortablen Audiometriebedienpult mit seitlich angeordneten dB-Schiebern, Unterbrecher-, Frequenz-, DÜ- und Rücktasten, integrierte PC-Tastatur. Die Software verfügt über eine Datenbank für sämtliche Patienten- und Messdaten und kann jederzeit auf das Messdaten-Sammelsystem Avantgarde zur Anbindung an eine Praxis-EDV via GDT Schnittstelle erweitert werden. Die Steuerung und Darstellung sämtlicher Test erfolgt direkt an Ihrem PC-Bildschirm.
Die Einblendung von alten Messkurven in die aktuelle Messung ist jederzeit möglich. Das AT 1000 verfügt über separate Kalibrierebenen für jede Signalform, Signalart und Frequenz des jeweiligen Signalausgangs und ist auch damit in der Lage hochwertige Anforderungen bezüglich der Messgenauigkeit zu erfüllen. Aufnahme einer zweiten Messreihe für alle Wandler in der Ton- und Sprachaudiometrie (z.B. für die Bestimmung von Überhör- oder Aufblähkuren bei der LL). Sprachaudiometrie-Messoberfläche mit integrierter CD-Player-Software zur Ansteuerung des CD-ROM-Laufwerkes mit zusätzlicher Anschlussmöglichkeit einer weiteren externen Signalquelle.
Messdatenverwaltung
Über die Avantgarde-Software besteht die Möglichkeit zur Visualisierung, Verwaltung und Archivierung der Untersuchungsdaten Ihrer Messsysteme sowie die Möglichkeit der Datenanbindung an Ihre vorhandene Praxis-EDV.
Technische Daten
- Messfrequenzen in der Tonaudiometrie
- Standard: 125 Hz - 10000 Hz
- Höchsttonaudiometrie: 8000 Hz - 16000 Hz
- Verstärkung bis 130dB Luftleitung(Wandlerabhängig)
Vertäubungsgeräusche
- Schmalbandrauschen (=SBR)
- Breitbandrauschen, tonverdeckendes Rauschen (=TVR)
- Sprachverdeckendes Rauschen (=SVR)
Externe Eingänge
- CD1(-ROM): Empfindlichk. 80 - 800 mVRMS (-20 dB)
- CD2(-Player): Empfindlichk. 200mV - 2 VRMS (-20 dB)
- Mikrofon
- Ausgänge
- Luftleitung DT48A (HDA200)
- Einsteckhörer EAR 3A oder EAR 5A
- Knochenleitung B-71 (KLH-96)
- Vertäubungskombinationshörer (DT48A+KLH96)
- Freifeld rechts und links
- Mithörer Sprachaudiometrie
Weitere Merkmale
- Verschiedene Patiententaster möglich
- Drahtlose Fernbedienung für die wichtigsten Funktionen
- Anbindung an Praxisprogramme mittels GDT-Schnittstelle
- AAST-Sprachtest kann integriert werden
- Integrierter Hörhilfeverordnungsbogen
- Klasse II für Reinton nach DIN EN 60645-1
- Auf Klasse I erweiterbar
- Klasse B-E für Sprachaudiometrie nach DIN EN 60645-2
Überschwellige Tests
Verfügbare Überschwellige Testverfahren für das AT 1000
- Stenger (Standard)
- SISI (Standard)
- Fowler (Standard)
- Langenbeck (Optional)
- Békésy (Optional)
- Lüscher (Optional)
- Charhart (Optional)
Sprachtests
- OLKISA - Oldenburger Kindersatztest
- OLKI - Oldenburger Kinderreimtest
- OLSA - Oldenburger Satztest
- GÖSA - Göttinger Satztest
- WAKO - Reimtest nach Wallenberg und Kollmeier
- KLS - Lautheitsskalierung
- AAST - Adaptive Auditive SprachTest
- FAST4 - Frequency-specific Animal Sound Test