AccuScreen
OAE & AABR Screener
TEOAE und AABR Handgerät inkl. Patientenverwaltung zur Messung der TEOAE (1. Stufe Neugeborenen Hörscreening) und Ableitung der AABR. (2. Stufe des Neugeborenen Hörscreenings). Optional kann das AccuScreen auch um die Messfunktion der DPOAE erweitert werden
Otoakustische Emissionen TEOAE Screening
Im TEOAE Modus erfolgt eine automatische JA/NEIN-Auswertung auf Grund einer signalstatistischen Bewertung und erfüllt damit die Anforderungen der 1. Stufe des UNHS (Universellen Neugeborenen Hörscreenings) gemäß dem GBA.
Automatisierte ABR Hirnstammaudiometrie (AABR)
Das Neugeborenen Hörscreening wird vereinbarungsgemäß in Deutschland bei 35 dB durchgeführt. Im Rahmen einer Kontrolluntersuchung kann es aber erforderlich sein auch eine Messung bei einer höheren Lautstärke durchzuführen.
Bei der automatisierten Hirnstammaudiometrie (AABR) erfolgt ebenfalls eine automatische JA/NEIN Bewertung auf Grund einer signalstatistischen Auswertung. Die AABR erfüllen damit die Anforderungen der 2. Stufe des UNHS (Universellen Neugeborenen Hörscreenings) gemäß dem GBA.
Der Ausdruck kann wahlweise über einen optionalen Labelprinter erfolgen oder über die AccuLink Management Software. Auf Wunsch ist eine auch eine Datenübertragung via Funkmodem an die Screeningzentralen in Köln und Münster möglich.